![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Eine erste urkundliche Erwähnung von Schloss Unterleinleiter im gleichnamigen oberfränkischen Ort ist auf das Jahr 1372 datiert. Eigentümer des damals noch Leyreuther genannten Schlosses waren zu diesem Zeitpunkt die Herren Motschiedler von Gerau. Deren Herrschaft währte sicherlich mehr als 150 Jahre, denn erst ab Beginn des 16. Jahrhunderts konnten sich die Herren von Stübig und die Ritter von Streitberg als neue Besitzer bezeichnen. Die Folgezeit war jedoch von weniger guten Zeiten geprägt und die Schlossherren wechselten häufig. Nach schweren Zerstörungen im Bauernkrieg von 1523 wurde ein Wiederaufbau von Schloss Unterleinleiter notwendig und durch einen Großbrand im Ort anno 1690 schien der Verfall der Schlossanlage besiegelt. Während dieser Zeiten waren u.a. Georg Sebastian und Kaspar Moritz von Wechmar sowie Christian Siegmund von Lüchau Herrscher der Schlossanlage.
Mitte des 18. Jahrhunderts überging das Schloss aufgrund einer Heirat jedoch in den Besitz der Freiherren von Seckendorff, die im Jahre 1770 für die komplette Instandsetzung sorgten. Unter der alternativen Bezeichnung Seckensdorffsches Schloss nutzte das Adelsgeschlecht Schloss Unterleinleiter bis Mitte des 19. Jahrhunderts als Wohnsitz.
Nachdem Schloss und zugehöriger Park 1985 in Privatbesitz übergingen, erfolgte eine vollständige Restaurierung. Heute finden vor allem im Sommer im Schlosspark von Unterleinleiter zahlreiche kulturelle Veranstaltungen statt.
(tp)
- Touristisches Gebiet / Region:
- Fränkische Schweiz
- Naturpark Fränkische Schweiz – Veldensteiner Forst
- Landkreis Forchheim, Bayern
- Rad- und Wanderwege bei Schloss Unterleinleiter:
- Fränkischer Gebirgsweg
- Frankenweg
- Fränkischer Marienweg
- Brauereienweg (Wanderweg)
- Leinleiterweg
- Burgenstraße (Radweg)
- Main-Donau-Weg
- Fränkische Schweiz-Radweg
- Wiesenttal-Radweg
- 5-Seidla-Steig (in der Nähe)
- Jakobsweg Fränkische Schweiz
- Erlebnisrundweg Unterleinleiter
- Rundwanderweg Unterleinleiter – Veilbronn – Burg Egloffstein – Unterleinleiter
- Wanderweg Unterleinleiter – Ebermannstadt
- Wanderweg Unterleinleiter – Gößweinstein